Nierenmessgerät: Neue Instrumente zur Erkennung von Nierenerkrankungen außerhalb des Krankenhauses

Globale Fakten: Über Nierenerkrankungen
Nierenerkrankungen stellen weltweit ein bedeutendes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Akutes Nierenversagen (ANV) und chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind mit hohen Gesundheitskosten, einer geringen Lebensqualität und schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen verbunden. Zehn Prozent der Weltbevölkerung sind von CKD betroffen, und Millionen sterben jährlich, weil sie keinen Zugang zu bezahlbarer Behandlung haben. Weltweit erhalten derzeit über zwei Millionen Menschen eine Dialysebehandlung oder eine Nierentransplantation, um zu überleben. Diese Zahl repräsentiert jedoch möglicherweise nur zehn Prozent derjenigen, die tatsächlich auf eine Behandlung angewiesen sind. Schätzungsweise leidet weltweit jeder fünfte Mann und jede vierte Frau im Alter von 65 bis 74 Jahren an CKD. Nichtübertragbare Krankheiten (wie Herzkrankheiten, Diabetes oder Nierenerkrankungen) haben übertragbare Krankheiten (wie Grippe, Malaria oder AIDS) als häufigste Todesursachen weltweit abgelöst. Schätzungsweise 80 % dieser Belastung treten in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen auf, 25 % davon betreffen Menschen unter 60 Jahren.
Die häufigsten Arten von Nierenerkrankungen
- Chronische Nierenerkrankung: Eine Hauptursache chronischer Nierenerkrankungen ist Bluthochdruck. Da Ihre Nieren ständig das Blut Ihres Körpers filtern, berühren sie jede Minute 20 Prozent Ihres gesamten Blutvolumens. Bluthochdruck ist gefährlich für Ihre Nieren, da er zu erhöhtem Druck auf die Glomeruli, die funktionellen Einheiten der Niere, führen kann. Mit der Zeit kann dieser hohe Druck die Filtrationseinheiten Ihrer Nieren schädigen und ihre Funktion beeinträchtigen.
- NierensteineMineralien und andere Substanzen im Blut können in den Nieren kristallisieren und feste Partikel, sogenannte Nierensteine, bilden, die normalerweise mit dem Urin ausgeschieden werden. Ausgeschiedene Nierensteine können sehr schmerzhaft sein, verursachen aber selten größere Probleme.
- GlomerulonephritisGlomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung, die die Funktion der Glomeruli, der kleinsten Filterzellen in den Nieren, beeinträchtigt. Die Glomeruli filtern überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Blutkreislauf und scheiden diese als Urin aus. Glomerulonephritis kann plötzlich (akut) oder schleichend (chronisch) auftreten.
- Polyzystische NierenerkrankungPolyzystische Nierenerkrankungen können auch zur Bildung von Zysten in der Leber und anderen Organen führen. Die Erkrankung kann schwerwiegende Komplikationen wie Bluthochdruck und Nierenversagen verursachen.
Warum ist es wichtig, die Nierenfunktion zu überprüfen?
Wie gut Ihre Nieren arbeiten, wird als Nierenfunktion bezeichnet. Ihre Nieren haben die wichtige Aufgabe, Ihr Blut zu filtern. Sie entfernen Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Körper. Wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren, können sich Abfallstoffe im Blut anreichern. Dies kann zu Erkrankungen führen. Bei einer chronischen Nierenerkrankung treten möglicherweise erst Symptome auf, wenn die Nierenfunktion bereits stark eingeschränkt ist. Blut- und Urinuntersuchungen können Aufschluss darüber geben, wie gut Ihre Nieren arbeiten. Sie helfen Ihrem Arzt, Ihren Körper besser zu verstehen.
Das Thema dieses Artikels
Dieser Artikel soll die Vorteile von Produkten zur Unterstützung der Nierenfunktion und deren entscheidende Rolle bei der Versorgung von Menschen mit Nierenerkrankungen hervorheben. Chronische Nierenerkrankungen sind behandelbar. Durch frühzeitige Diagnose und Behandlung lässt sich das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder sogar stoppen.
Das Unternehmen von Medasia
Medasia Wir setzen uns dafür ein, den weltweiten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem wir Menschen durch Selbstfürsorge befähigen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen weltweit die Mittel und das Wissen haben, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.
MedasiaAngetrieben von Innovationen, hat sich unser Unternehmen auf Selbsttests für verschiedene Erkrankungen spezialisiert. Wir bieten Produkte, die es jedem ermöglichen, seine Gesundheit aktiv, bequem und selbstständig zu managen. Gehen Sie mit uns den ersten Schritt in eine gesündere Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie unter www.medasiagroup.com
Ziele der Nierenfunktion
1. Normale Harnsäurewerte
Die meisten Erwachsenen scheiden täglich zwischen 500 und 600 Milligramm Harnsäure über den Urin aus. Mehr als 800 Milligramm sind bei normaler Ernährung zu viel.
2. Normale Ergebnisse des Kreatinintests
Kreatinin gelangt normalerweise in den Blutkreislauf und wird mit einer im Allgemeinen konstanten Rate wieder herausgefiltert. Die Kreatininmenge im Blut sollte relativ stabil sein. Ein erhöhter Kreatininwert kann ein Anzeichen für eine eingeschränkte Nierenfunktion sein.
Das Serumkreatinin wird in Milligramm Kreatinin pro Deziliter Blut (mg/dL) oder Mikromol Kreatinin pro Liter Blut (µmol/l) angegeben.LDer typische Referenzbereich für Serumkreatinin liegt bei erwachsenen Männern zwischen 0,74 und 1,35 mg/dl (65,4 bis 119,3 µmol/l).LFür erwachsene Frauen: 0,59 bis 1,04 mg/dl (52,2 bis 91,9 Mikromol/L).
3. Normalbefund des Harnstofftests
Die Normalwerte liegen zwischen 12 und 20 Gramm pro 24 Stunden (428,4 bis 714 mmol/Tag). Die Normwerte können je nach Labor leicht variieren. Manche Labore verwenden andere Messmethoden oder untersuchen andere Proben. Besprechen Sie die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Wie häufig muss die eGFR gemessen werden?
- jährlich in allen Risikogruppen
- Bei akuten Erkrankungen und perioperativ bei allen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) sollten die Untersuchungen durchgeführt werden. Die genaue Häufigkeit richtet sich nach der klinischen Situation. Bei sehr stabilen eGFR-Werten kann die Testfrequenz reduziert werden, muss aber bei rascher Verschlechterung erhöht werden.

Referenz:
(1) The Renal Association (Mai 2006).UK CKD Guidelines.
(2) NICE (September 2008). Chronische Nierenerkrankung – Früherkennung und Behandlung der chronischen Nierenerkrankung bei Erwachsenen in der Primär- und Sekundärversorgung
Anwendungsbereich für die Verwendung eines Nierenmessgeräts

Für Organisationen:
1. Krankenhäuser: Nierenfunktionsmessgeräte werden in Krankenhäusern häufig eingesetzt, um die Nierenfunktion anhand von Tests wie Serumkreatinin und der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) zu messen. Diese Messungen unterstützen das medizinische Fachpersonal bei der Diagnose von akutem Nierenversagen, chronischer Nierenerkrankung und anderen Nierenerkrankungen. Sie dienen außerdem als Grundlage für Behandlungsentscheidungen und zur Überwachung der Nierengesundheit von Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts.
2. Forschungsinstitute: Forschungsinstitute nutzen Nierenfunktionsmessgeräte, um Studien zu Nierenerkrankungen, Nierenphysiologie und Arzneimittelentwicklung durchzuführen. Diese Geräte helfen Forschern, Daten für klinische Studien, epidemiologische Untersuchungen und andere Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf der Nierengesundheit zu erheben.
3. Gesundheitsministerium (MOH): Nierenmessgeräte spielen eine wichtige Rolle bei den vom Gesundheitsministerium durchgeführten Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Sie werden für Massenscreening-Programme eingesetzt, um die Nierenfunktion in bestimmten Bevölkerungsgruppen zu beurteilen und Personen mit einem Risiko für Nierenerkrankungen zu identifizieren.
4. Kliniken: Nierenfunktionsmessgeräte sind in Arztpraxen und Hausarztpraxen weit verbreitet. Sie sind unverzichtbare Instrumente zur Beurteilung der Nierenfunktion bei routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen und zur Überwachung von Patienten mit bekannten Nierenerkrankungen.
5. Apotheken: In bestimmten Gesundheitseinrichtungen bieten Apotheken Nierenfunktionstests direkt vor Ort an. Diese Tests liefern Patienten sofortige Informationen über ihren Nierenzustand, helfen ihnen, ihre Risikofaktoren zu verstehen und gegebenenfalls weitere ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
6. Nierenfunktionszentren: Spezialisierte Zentren, die sich mit Nierenfunktionsprüfung und -behandlung befassen, nutzen Nierenmessgeräte in großem Umfang. Diese Zentren bieten umfassende Nierenfunktionsuntersuchungen an und beraten Patienten beim Umgang mit chronischen Nierenerkrankungen.
7. Zentren für körperliche Untersuchungen: Nierenfunktionsmessgeräte werden häufig in Vorsorgeuntersuchungszentren eingesetzt, um die Nierenfunktion im Rahmen einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung zu beurteilen. Diese Information ist wertvoll, um Personen mit potenziellen Nierenproblemen zu identifizieren und die weitere Diagnostik zu steuern.
Für Einzelpersonen:
1.Allgemeinmediziner (Hausarzt): Hausärzte können Nierenfunktionsmessgeräte zur Beurteilung der Nierenfunktion im Rahmen von Routineuntersuchungen oder bei der Abklärung von Symptomen, die auf Nierenprobleme hindeuten könnten, einsetzen. Diese Messungen tragen zur Früherkennung und raschen Behandlung von Nierenerkrankungen bei.
2. KardiologeDie Nierenfunktion ist eng mit der Herz-Kreislauf-Gesundheit verknüpft. Kardiologen können Nierenfunktionsmessgeräte einsetzen, um die Nierenfunktion bei Patienten mit Herzerkrankungen zu beurteilen und geeignete Behandlungspläne zu erstellen, die sowohl die Herz- als auch die Nierengesundheit berücksichtigen.
3. AugenarztFür Augenärzte können Nierenfunktionsmessgeräte wertvoll sein, um die Nierenfunktion im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung von Patienten mit bestimmten Augenerkrankungen zu beurteilen, wie z. B. diabetischer Retinopathie oder hypertensiver Retinopathie, die mit Nierenerkrankungen in Zusammenhang stehen können.
4.NierenfunktionsspezialistAls Spezialisten für Nierenerkrankungen nutzen diese Fachleute Nierenfunktionsmessgeräte, um die Nierenfunktion bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, Nierensteinen oder anderen Nierenerkrankungen zu überwachen und zu beurteilen. Diese Messungen dienen als Grundlage für Behandlungsentscheidungen und unterstützen das Krankheitsmanagement.
5. KrankenschwesterKrankenschwestern können Nierenfunktionstests mithilfe von Nierenmessgeräten durchführen und so wichtige Informationen bei der Patientenbeurteilung und Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen gewinnen. Die regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion ermöglicht es ihnen, frühzeitig Anzeichen von Nierenproblemen zu erkennen und die Patientenversorgung insgesamt zu optimieren.
6. Diätassistent/inDie Nierenfunktion spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Ernährungsempfehlungen, insbesondere für Patienten mit Nierenerkrankungen. Nierenfunktionsmessgeräte helfen Ernährungsberatern, individuelle Ernährungspläne zu erstellen, die die Nierengesundheit fördern und gleichzeitig die individuellen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen.
7.EndokrinologeDie Nierenfunktion ist bei Patienten mit endokrinen Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen essenziell. Endokrinologen verwenden Nierenfunktionsmessgeräte, um die Nierengesundheit und deren Auswirkungen auf die allgemeine endokrine Funktion zu beurteilen.
8. ApothekerIn bestimmten Gesundheitseinrichtungen können Apotheker Nierenfunktionstests direkt am Patienten mithilfe von Nierenfunktionsmessgeräten durchführen. Dies hilft, Patienten mit einem Risiko für Nierenfunktionsstörungen zu identifizieren und die medikamentöse Therapie auf Grundlage der Nierenfunktion zu optimieren.
9. NierenpädagogeNierenfunktionsmessgeräte sind wertvolle Instrumente für Nierenberater, da sie es ihnen ermöglichen, während der Schulungen Nierenfunktionstests durchzuführen. Dies hilft, die Wirksamkeit von Schulungen und Lebensstilinterventionen zur Förderung der Nierengesundheit zu beurteilen.

Wie wählt man das beste Nierenmessgerät aus?
Wir haben verschiedene Produkte zur Nierenfunktionsmessung ausgewählt und verglichen. Durch den Vergleich der Vor- und Nachteile haben wir schließlich das beste Nierenfunktionsmessgerät ermittelt.
①Choose Health 6-in-1 Nierentest für zu Hause

Bei diesem Nierentest mit einem kleinen Fingerstich werden nur wenige Tropfen Blut für die Analyse benötigt. Die Blutprobe wird im beiliegenden, frankierten Umschlag an das Labor geschickt. Die Auswertung dauert 3–5 Tage. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Ergebnis.
VORTEILE
- 6-in-1-Nierengesundheitstest: Verfolgen Sie 6 wichtige Indikatoren für die innere Nierengesundheit.
- Die Tests sind einfach und unkompliziert.
NACHTEILE
- Die Testergebnisse benötigen 3-5 Tage.
② Nova Max Pro-Kreatinin- und eGFR-Messgerät

Das Messgerät ist ein handliches Testgerät, das die Kreatinin- und eGFR-Werte im kapillaren Vollblut aus der Fingerbeere misst.
VORTEILE
- Großes LCD-Display, Ergebnisse gut sichtbar
- Läden 400 Termine
- Bluetooth-Verbindung, bequeme Übertragung der Ergebnisdaten
- Wiederaufladbare Batterie
- Novas FDA-zugelassene statSensor-Kreatinin-Enzymtechnologie
NACHTEILE
- Es sollten lediglich die Kreatinin- und eGFR-Werte getestet werden.
Sehr gute Korrelation mit dem Laboranalysegerät des Krankenhauses.
In einer Studie zur Einreichung bei den Zulassungsbehörden wurden bei 517 Patienten an drei verschiedenen Standorten Nova Max Kreatinin-eGFR-Tests anhand von Kapillarblutproben aus der Fingerbeere durchgeführt. Gleichzeitig wurde eine venöse Blutprobe entnommen und eine Laboranalyse des Kreatinin-/eGFR-Quotienten durchgeführt. Die Korrelation der Kreatininmethode betrug:

③Multifunktions-Nierenfunktionsmessgerät
VORTEILE
- Schnelltest innerhalb von 5 Minuten
- 3 Analysegegenstände in 1 Meter
- Wiederaufladbare Akkus unterstützen eine längere Lebensdauer
- Massenspeicher, speichert 500 Datumsgruppen mit Datum und Uhrzeit
⭐Testen: Test auf UA (Harnsäure), CR (Kreatinin), UR (Harnstoff).
⭐Schnelle ErgebnisseTestergebnisse für UA, CR, UR in 300 Sekunden.
⭐TragbarDas Gerät ist so konzipiert, dass es leicht und einfach zu transportieren ist und sich daher für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen eignet, beispielsweise zu Hause, in Kliniken oder auch auf Reisen.
⭐Einfach zu bedienen: Nur 4 Schritte, um 3 Ergebnisse zu erhalten.
⭐GenauPräzise Ergebnisse, vergleichbar mit automatischen Hämatologie-Analysegeräten; Breiter Messbereich: Harnsäure: 0,090 mmol/L- 1,200 mmol/L, CR: 0,044 mmol/L- 1,320 mmol/L, UR: 0,90 mmol/L-40,00 mmol/LDie
⭐PraktischEs werden lediglich 35 µl oder 10 µl Kapillar- oder Venenblut benötigt. Die Einweg-Teststreifen ermöglichen einen bequemen Versand und eine einfache Lagerung. Schnelle Datenübertragung über Mini-USB-Anschluss und Bluetooth. Sparsamer Akkubetrieb.
Ziel der klinischen Studie:
Das Nierenfunktionsüberwachungssystem ist ein schneller, einfacher und zuverlässiger quantitativer Test zur Bestimmung der Konzentration von Harnsäure (UA), Kreatinin (CREA/CR) und Harnstoff (UREA/UR) in peripherem und venösem Vollblut, Plasma und Serum. Das benutzerfreundliche System besteht aus einem tragbaren Messgerät, das die Intensität und Farbe des vom Reagenzbereich eines Testgeräts reflektierten Lichts analysiert und so schnelle und präzise Ergebnisse gewährleistet.
1. Anleitung:
Zur Durchführung einer Korrelationsstudie: Probenart: Humanserum Nierenfunktionsüberwachungssystem vs. Bestimmungsmethode mit einem biochemischen Analysegerät.

2 Korrelationsstudie
2.1.Die Gesamtzahl der klinischen Proben für diese Studie beträgt 57.
2.2.Alle Proben wurden an fünf separaten Tagen entnommen.
2.3.Führen Sie den Nierenfunktionstest mit klinischen Blutproben auf einem Nierenfunktionsmessgerät durch. Notieren Sie das Testergebnis.
2.4.Bestätigen Sie die UA-, CREA- und UREA-Konzentration der klinischen Blutprobe mit einem biochemischen Analysator.
2.5.Erstellen Sie drei Diagramme der Daten. Ein Streudiagramm des Mittelwerts des Nierenfunktionsüberwachungssystems im Vergleich zu dem des biochemischen Analysators (UA/CR/UR).
Wichtige Faktoren, die beim Kauf eines Nierenmessgeräts zu berücksichtigen sind
Wie hoch ist die Mindestbestellmenge (MOQ) für Nierenmessgeräte?
Wir unterstützen Testbestellungen in kleinen Mengen, und der Preis für größere Mengen ist verhandelbar.
Lieferzeit für Nierenmessgeräte?
Die Lieferung kann in der Regel innerhalb von 30 Tagen erfolgen. Den genauen Liefertermin können wir Ihnen jedoch erst nach Rücksprache mit dem Werk mitteilen. Auch die Lieferzeit für Muster muss noch bestätigt werden.
Welche Zertifikate haben Sie für Ihr Nierenmessgerät?
Wir bieten unseren Kunden CE-, ISO-, CHINA FDA- und FDA-Zertifizierungen an.
Bieten Sie kundenspezifische Verpackungs- oder Branding-Optionen für Nierenmessgeräte an?
Ja, wir bieten individuelle Verpackungs- und Branding-Optionen für das Nierenblutzuckermessgerät an. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können.
Wie sieht es mit der Verpackung für das Nierenmessgerät aus?
Für Metergröße: 135 mm * 66 mm * 19 mm
Nettogewicht pro Meter: 90 g
Würden Sie mir vor meiner Bestellung ein Muster zur Qualitätsprüfung zusenden?
Selbstverständlich. Wir senden Ihnen gerne ein Muster zu, auch mit Logo, falls Sie uns Ihre Druckvorlage zur Verfügung stellen können.
Zahlungsmöglichkeiten
Unsere Zahlungsbedingungen und -methoden für internationale Transaktionen sind T/T, LC, Paypal usw. Bitte teilen Sie uns Ihre bevorzugte Methode mit, damit wir entsprechend vorgehen können.
Wie hoch ist der Preis für ein Nierenmessgerät?
Bitte Nehmen Sie Kontakt mit uns auf bei info@medasiagroup.com
Wie benutzt man ein Nierenmessgerät?
Bitte stellen Sie sicher, dass der Teststreifen, die Probe und/oder die Kontrollen vor Beginn des Testvorgangs die Betriebstemperatur (zwischen 10 °C und 35 °C) erreichen können.
Für detaillierte Anweisungen konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch des Nierenfunktionsüberwachungssystems bzw. des Trockenen Biochemischen Überwachungssystems.
1. Setzen Sie den Codierchip in das Messgerät ein und codieren Sie es korrekt. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt „Codierung des Messgeräts“ der Bedienungsanleitung. Vergleichen Sie die Codiernummer auf dem Codierchip mit der Codiernummer auf der Verpackung des Nierenteststreifens oder dem Folienbeutel. Stellen Sie sicher, dass beide Nummern übereinstimmen, um ungenaue Ergebnisse zu vermeiden.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem LCD-Display des Messgeräts angezeigte Probenart mit der getesteten Probenart übereinstimmt. Falls nicht, stellen Sie die korrekte Probenart ein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
3. Nehmen Sie den besten Nierenfunktionsteststreifen für zu Hause aus der Teststreifendose oder dem Folienbeutel.
4. Warten Sie, bis das Teststreifensymbol auf dem Messgerät blinkt. Führen Sie den Teststreifen vollständig in den Teststreifenkanal ein, und zwar in Pfeilrichtung, wie sie auf dem Teststreifen aufgedruckt ist.
5. Bereiten Sie die zu testende Probe vor. Bei venösen Vollblut-/Plasma-/Serumproben: Mischen Sie die Probe etwa 15 Minuten lang. Bei Kapillarblutproben: Wischen Sie den ersten Blutstropfen ab. Entnehmen Sie 35 µl des zweiten oder dritten Tropfens Kapillarblut mithilfe eines Kapillarröhrchens oder einer Pipette. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung. Halten Sie das Röhrchen leicht nach unten und berühren Sie den Blutstropfen mit der Spitze des Kapillarröhrchens. Ziehen Sie die Probe auf und beenden Sie die Entnahme, sobald die Probe die Fülllinie erreicht hat.
6. Während das Blutstropfensymbol auf dem Nierenfunktionsmessgerät blinkt, geben Sie 35 µl Blutprobe mithilfe einer Pipette oder eines Kapillarröhrchens auf das Probenauftragsfeld des Teststreifens. Richten Sie die Spitze der Pipette oder des Kapillarröhrchens auf das Probenauftragsfeld aus, um das Blut aufzutragen. Vier gestrichelte Linien auf dem Messgerät zeigen den Testbeginn an.
7.Lesen Sie die Ergebnisse in 5 Minuten auf dem Bildschirm ab. Ausführliche Testverfahren finden Sie im Benutzerhandbuch.

Bei der Verwendung eines Nierenmeter
1. Reinigung: Für optimale Ergebnisse sollte das Nierenmessgerät nach jedem Messtag gereinigt werden.
2. Batterieprüfung: Wenn das Messgerät mit Batterien betrieben wird, überprüfen Sie regelmäßig den Batteriestatus. Tauschen Sie die Batterien bei Bedarf aus, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
3. Teststreifenprüfung: Wenn Ihr Cholesterinmessgerät Teststreifen verwendet, überprüfen Sie diese auf Beschädigungen, Verfärbungen oder Verunreinigungen. Verwenden Sie nur Teststreifen, deren Verfallsdatum nicht überschritten ist und die gemäß den Herstellerangaben gelagert wurden.
4. Feuchtigkeit vermeiden: Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten das Messgerät und seine Komponenten von Wasser und Feuchtigkeit ferngehalten werden.
5. Lagerung: Bewahren Sie das Cholesterinmessgerät bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen auf.
6.Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.: Beachten Sie stets die vom Hersteller vorgegebenen Richtlinien für Reinigung, Wartung und Aufbewahrung Ihres Cholesterinmessgeräts.
WIR EMPFEHLEN
Verwandte Beiträge
- MedInsights abonnieren
- MedInsights abonnieren
- MedInsights abonnieren
- MedInsights abonnieren
- MedInsights abonnieren

