Indirekte Beschaffung für die 2020er Jahre revolutionieren

Revolutionizing indirect procurement for the 2020s - Hangzhou MedAsia
Chris Berthe
Es gibt eine neue Vision für die indirekte Beschaffung, die nicht nur durch neue Technologien ermöglicht wird, sondern auch durch ein radikal neues Verständnis des Werts, den die indirekte Beschaffung generieren kann.

Seit 2011, Die indirekten Ausgaben sind weltweit um geschätzte 7 Prozent pro Jahr gestiegen. Trotzdem schenken viele Organisationen den indirekten Kategorien nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Gemeinsame Herausforderungen sind in allen Branchen offensichtlich. Die Ausgaben sind oft auf mehrere Standorte, Geschäftseinheiten und Kategorien verteilt, was es schwierig macht, unternehmensweite Einsparmöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen. Leitern von indirekten Beschaffungsfunktionen fehlt es in der Regel an ausreichendem Einfluss innerhalb der Organisation, um die Technologie und das Talent zu erhalten, die sie benötigen. Und die meisten Unternehmen haben keine Mechanismen, um indirekte Kategorien zu überwachen und ihre Leistung in Jahresabschlüssen widerzuspiegeln.

Um die Herausforderungen zu meistern, brauchen Unternehmen eine neue Vision für die indirekte Beschaffung, die modernste Tools und Praktiken sowie traditionelle Ansätze des Warengruppenmanagements kombiniert, um grundlegende Probleme in Bezug auf Prozesse, Fähigkeiten und Daten anzugehen. Mit diesem koordinierten, technologiegestützten Ansatz erzielen globale Unternehmen bereits deutliche Verbesserungen, die es ihnen ermöglichen, den ungenutzten Wert der indirekten Beschaffung zu nutzen.

Einfach gesagt, Evolution ist nicht genug. Um in den 2020er Jahren erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen eine Revolution in der indirekten Beschaffung.

Die markanten Elemente der neuen Vision

Was macht die neue Vision für die indirekte Beschaffung so stark? Sicherlich bilden digitale Technologien und Best-in-Class-Practices die Grundlage. Aber das ist nur der Anfang. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen diese Elemente umfassend angewendet werden (Ausstellung). Im Anhang legen wir die Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Elemente des Ansatzes dar. Hier beschreiben wir die fortschrittlichsten Lösungen für jedes Element.

Revolutionizing indirect procurement for the 2020s

Intelligente Ausgaben motoren. Diese digitalen Tools, gemischt mit Technologien für maschinelles Lernen, verwenden automat isierte Engines, um die Ausgaben zu klassifizieren und zu kategorisieren. Vollständige Transparenz der analytischen Möglichkeiten und des Validierungsstatus wird durch die automatisierte Datenextraktion aus ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) und Datenbanken sowie durch die automatische Harmonisierung und Klassifizierung ermöglicht. Durch die Integration von Datenpools und Analysefunktionen können die Tools kategorieübergreifende Synergien erkennen. Machine-Learning-Funktionen verbessern die Tools und führen Datenbereinigungs-, Kategorisierungs- und Anreicherungsaktivitäten durch. Visualisierungssoftware übersetzt die Ergebnisse in Berichte und durchsuchbare Dashboards. Taxonomiehefte bieten bis zu fünf Granularitätsebenen auf der Grundlage globaler Best Practices.

Die verbesserte Transparenz und Standardisierung kann zu erheblichen Einsparungen führen. Beispielsweise stehen fusionierte Unternehmen vor der Herausforderung, mehrere ERP-Systeme, fragmentierte Taxonomien und eine begrenzte Sichtbarkeit der tatsächlichen Ausgaben in den Organisationen zu integrieren. Intelligente Ausgaben-Engines können beispielsweise ähnliche Wartungsteile identifizieren, die von beiden Unternehmen verwendet werden, und Anbieter konsolidieren. Bei unserer Arbeit zur Unterstützung von Post-Merger-Integrationsprogrammen haben wir gesehen, dass diese Tools Einsparungen von 10 bis 12 Prozent ermöglichen.

Fortschritt liche Analyse lösungen. Unternehmen können erweiterte Analysen verwenden, die mit Tools zur Zielsetzung erweitert wurden, um Kosten einsparung und Prozess optimierung möglichkeiten zu identifizieren. Es stehen verschiedene Arten von Tools zur Zielfestlegung zur Verfügung:

  • Kategorie-spezifisch. Automat isierte Lösungen-fest codiert in Analysen-identifizieren, wenden und überwachen Standard-und erweiterte Hebel, die für eine Kategorie einzigartig sind.
  • Intelligente Workflows. Diese Plattformen überprüfen die prognosti zierten Ausgaben pro Kategorie und Aktivität und bieten einen Leitfaden für integrierte Best-Practice-Maßnahmen für ausgewählte Kategorien. Einkäufer nutzen die Erkenntnisse, um Verhandlungsstrategien für jede Kategorie zu entwickeln.
  • Funktionale fort geschrittene Analyse tools. Um die Kategorie funktional ität zu verbessern, können Käufer eine Vielzahl von Tools anwenden, darunter: Netzwerk optimierung stools; automat isierte KPI-Dashboards in Echtzeit und Executive Scorecards; param et rische Clean-Sheets und eSourcing-Tools mit künstlicher Intelligenz und fortschritt licher Analyse.


Produkt- und Servicekosten können um 10 bis 25 Prozent reduziert werden, während der manuelle Aufwand für die Lieferantensteuerung um 30 bis 50 Prozent sinken kann.

* Orginal von www.mckinsey.com

Verfassen Sie einen Kommentar
All comments are moderated before being published.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

WIR EMPFEHLEN

Verwandte Beiträge

  • Home Cholesterol Testing

    The Mission Cholesterol Meter in Action:Cuts Clinic Costs by 80%

    Achieve 80% cost reduction—from $25 to $5 per test—using the Mission® Cholesterol Meter, which delivers lab-accurate results in just 3 minutes. Boost patient follow-up by 60% while unlocking new revenue streams, and empower patients with immediate, accessible health insights. 

  • 2025 Compliance Roadmap for Importers and Distributors

    The 2025 Compliance Roadmap for Importers and Distributors

    By 2025, medical device importers and distributors will face one of the most significant regulatory shifts in decades. The European Union's MDR (Medical Device Regulation) and IVDR (In Vitro Diagnostic Regulation) deadlines are closing in, while the U.S.

  • Decoding QMSR FDA QMSR & ISO 13485 Harmony

    Dekodierung von QMSR: FDA QMSR und ISO 13485-Harmonie

    QMSR wird das Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte der FDA an ISO 13485:2016 anpassen. Es wird bis Ende dieses Jahres veröffentlicht und tritt ein Jahr später in Kraft. Es wird erwartet, dass diese Harmonisierung den Medizintechnikunternehmen in den nächsten zehn Jahren mindestens 439 Millionen US-Dollar einsparen wird.
  • What Medical Importers Must Do to Stay Ahead Regulatory Landscape

    What Medical Importers Must Do to Stay Ahead Regulatory Landscape

    With tightening EU regulations like MDR, IVDR, RoHS, and REACH, medical importers and distributors face growing compliance and supply chain risks. This article explores key impacts, actionable steps, and how working with Medasia ensures access to certified, cost-effective, and regulation-ready medical products.

  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren