EU ver öffentlicht Q & A-Dokument zur Verlängerung der IVDR-Übergangs frist und zur Aktualisierung des Q & A-Dokuments zur Verlängerung der MDR-Übergangs frist

EU Updates on IVDR and MDR Transition Period Extensions
GarciaYbrahim

Die Europäische Kommission hat ein Q&A-Dokument zur Verlängerung der IVDR-Übergangsfrist sowie ein aktualisiertes Q&A-Dokument zur Verlängerung der MDR-Übergangsfrist gemäß der kürzlich veröffentlichten Verordnung 2024/1860 herausgegeben.

Überblick über die IVDR-Übergangsleitlinien – Von Medasia Gesundheitswesen

 

Welche Geräte können von der verlängerten Übergangsfrist profitieren?

Die Verlängerung gilt nur für Altgeräte. Sie gilt nicht für Geräte, die neu auf den europäischen Markt kommen, also Geräte, die am 26. Mai 2022 keine gültige IVDD-CE-Kennzeichnung haben.

Darüber hinaus müssen Altgeräte die in der Verordnung 2024/1860 festgelegten Fristen einhalten, die am 26. Mai 2025 beginnen. Vor diesem Datum müssen alle Altgeräte ein IVDR-konformes Qualitätssystem implementiert haben und Geräte der Klasse D müssen einen Antrag bei einer benannten Stelle eingereicht haben. Die Fristen für sterile IVDs der Klasse A sowie der Klasse B und C sind hier aufgeführt.

 

Gilt die Übergangsfrist, wenn ich keine CE-Kennzeichnung nach der IVDR beantragen möchte?

Kurzfristig, ja.

Wenn Hersteller Altgeräte mit der IVDD-CE-Kennzeichnung ausstatten, können sie die Verordnung 2024/1860 nutzen, um den Verkauf bis zum 26. Mai 2025 fortzusetzen. Während dieser Zeit müssen die Hersteller weiterhin bestimmte IVDR-Anforderungen erfüllen, darunter solche in Bezug auf die Überwachung nach dem Inverkehrbringen, Wachsamkeit, Registrierung usw.

Nach dem 26. Mai 2025 müssen jedoch alle Hersteller IVDR-konforme Qualitätssysteme implementieren, um weiterhin verkaufen zu können. Sie müssen jede Frist einhalten, bevor sie einen Antrag bei einer benannten Stelle einreichen. Die vollständigen Konformitätstermine finden Sie hier.

 

Wie weise ich nach, dass mein Altgerät von der verlängerten Übergangsfrist profitiert?

Ein Dritter (z. B. ein Kunde oder ein Zollagent) kann einen Nachweis verlangen, dass das Gerät den Übergangsbestimmungen entspricht. Zu den Nachweisen, die der Hersteller erbringen kann, gehören:

 

1.Self-declaration

Damit wird nachgewiesen, dass das Produkt die Bedingungen und geltenden Fristen der IVDR-Verlängerung erfüllt, beispielsweise durch ein IVDR-konformes Qualitätsmanagementsystem.

 

2.Submit einen Antrag stellen und eine Vereinbarung mit der benannten Stelle unterzeichnen.

TEAM NB hat kürzlich eine Vorlage für die Vereinbarung veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem WeChat-Artikel von vor einigen Tagen.

In der Erklärung sollten die Geräte, die die Verlängerungsbedingungen erfüllen, sowie alle anwendbaren IVDD-Zertifikate klar aufgelistet sein.

 

3. Ein Bestätigungsschreiben Ihrer Benannten Stelle.

Damit wird bestätigt, dass das Gerät die geltenden Fristen für die Einreichung des entsprechenden Antrags und die Unterzeichnung der Vereinbarung eingehalten hat.

Benannte Stellen können eine standardisierte Vorlage verwenden. Für die MDR liegt derzeit ein Entwurf vor. Eine IVDR-Version soll demnächst veröffentlicht werden.

Die Kommission erklärte, dass diese „grundsätzlich ohne zusätzliche Kosten veröffentlicht werden können“. Einige benannte Stellen erheben jedoch möglicherweise eine Verwaltungsgebühr.

 

4.Obtain ein Certificate of Free Sale (CFS).

Darin wird die verlängerte Gültigkeitsdauer aufgeführt.

Die zuständigen EU-Behörden können die oben genannten Informationen anfordern, bevor sie ein CFS ausstellen.

 

Die Gültigkeitsdauer richtet sich nach Ihrer Konformität zum Zeitpunkt der Beantragung, d. h. wenn die Beantragung heute erfolgt, können Sie eine Gültigkeitsdauer vor dem 26. Mai 2025 nur dann erteilen, wenn Sie noch kein IVDR-konformes Qualitätssystem implementiert haben bzw. wenn Sie vor Ablauf der Frist lediglich einen Antrag bei einer Benannten Stelle einreichen.

 

 

Welche Auswirkungen hat ein Hersteller- oder Gerätewechsel während der Übergangszeit?

Während der Übergangszeit können administrative Änderungen vorgenommen werden. Dazu gehören eine Adressänderung des Herstellers, eine Änderung aufgrund einer Fusion oder Übernahme oder eine Änderung Ihres europäischen Bevollmächtigten.

An älteren Geräten können jedoch keine größeren Änderungen am Design oder Verwendungszweck des Geräts vorgenommen werden. Andernfalls müssen möglicherweise die IVDR-Anforderungen erfüllt werden, bevor die Änderung auf den Markt gebracht werden kann.

Hinweise zu wesentlichen und nicht wesentlichen Änderungen finden Sie in MDCG 2022-6.

 

Müssen Legacy-Geräte die UDI-Anforderungen erfüllen?

Nein, auch wenn „Legacy-Geräte“ bis zum 26. Mai 2025 die IVDR-QMS-Anforderungen erfüllen müssen, müssen sie die IVDR-UDI-Anforderungen nicht erfüllen.

Artikel 10(8)(h) der IVDR verlangt, dass die Vergabe einer UDI für alle relevanten Produkte im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems validiert wird. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass dies nur für „relevante“ Produkte gilt, d. h. Produkte, die gemäß der IVDR mit dem CE-Zeichen versehen sind.

 

 

Andere Probleme

Das Dokument behandelt auch weitere Fragen, beispielsweise:

Welche Nachweise muss ein Hersteller erbringen, um die Existenz eines Qualitätsmanagementsystems gemäß IVDR nachzuweisen?

Welche Elemente muss ein förmlicher Antrag eines Herstellers enthalten?

Welche Bestandteile müssen in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen einem Hersteller und einer Benannten Stelle enthalten sein?

Was bedeutet „Gerät, das dieses Gerät ersetzen soll“?

Aktualisierungen des Q&A-Dokuments zur MDR-Umstellung

Das Q&A-Dokument zur MDR-Umstellung wurde aktualisiert und entspricht nun den kürzlich veröffentlichten Q&A-Leitlinien zur IVDR-Umstellung. Zu den Aktualisierungen gehören unter anderem:

 

Zusatzfrage 11.1: Müssen alle in Artikel 10(9) der MDR aufgeführten Aspekte des Qualitätsmanagementsystems berücksichtigt werden?

Grundsätzlich ja. Bei einigen spezifischen QMS-Aspekten, die in Artikel 10 Absatz 9 der MDR aufgeführt sind, wie z. B. den Punkten (b), (e) und (f), muss jedoch berücksichtigt werden, dass das QMS „Legacy-Geräte“ abdeckt, also Geräte, die den Anforderungen der MDR noch nicht (vollständig) entsprechen.

Dies bedeutet, dass die Hersteller für diese Produkte weder alle relevanten grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie Möglichkeiten zur Erfüllung dieser Anforderungen ermittelt noch ein Risikomanagement gemäß Abschnitt 3 des Anhangs I der MDR implementiert oder eine klinische Bewertung gemäß Artikel 61 der MDR und Anhang XIV der MDR durchgeführt haben müssen. Ab dem 26. Mai 2024 sollte das Qualitätsmanagementsystem des Herstellers jedoch darauf eingehen, wie diese Anforderungen erfüllt werden.

 

Fügen Sie Frage 13 einen letzten Absatz hinzu: Welche Elemente sind für die Übertragung der Aufsicht von einer Benannten Stelle, die ein MDD/AIMDD-Zertifikat ausstellt, auf eine MDR-Benannte Stelle erforderlich?

„Zur Erinnerung: Die angemessene Überwachung nach Artikel 120 Absatz 3e MDR gilt nur für Altprodukte, die durch ein von einer benannten Stelle gemäß MDD/AIMDD ausgestelltes Zertifikat abgedeckt sind. Dies gilt auch für Produkte, die durch ein abgelaufenes MDD/AIMDD-Zertifikat abgedeckt sind, das als gültig erachtet wurde, weil die in Artikel 120 Absatz 2 Satz 2 MDR genannten Bedingungen erfüllt waren; in diesen Fällen muss die angemessene Überwachung wieder aufgenommen werden.

Herkömmliche Produkte, für die das Konformitätsbewertungsverfahren gemäß der MDD keine Beteiligung einer Benannten Stelle erfordert (‚selbstdeklarierte‘ Produkte gemäß der MDD), die jedoch gemäß der MDR die Beteiligung einer Benannten Stelle erfordern, unterliegen gemäß Artikel 120 Absatz 3e der MDR nicht der Aufsicht durch eine Benannte Stelle.“

 

Verweise:

Downloadadresse für das IVDR-Q&A-Dokument:https://health.ec.europa.eu/document/download/dfd7a1c6-f319-4682-9bac-77bef1165818_en?filename=mdr_qna-ext-ivdr.pdf

Download-Link des Q&A-Dokuments zum MDR-Übergang:https://health.ec.europa.eu/document/download/592008f6-3456-4afb-a13a-733a87da1b00_en?filename=mdr_proposal_extension-q-n-a_1.pdf

Verfassen Sie einen Kommentar
All comments are moderated before being published.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

WIR EMPFEHLEN

Verwandte Beiträge

  • Home Cholesterol Testing

    The Mission Cholesterol Meter in Action:Cuts Clinic Costs by 80%

    Achieve 80% cost reduction—from $25 to $5 per test—using the Mission® Cholesterol Meter, which delivers lab-accurate results in just 3 minutes. Boost patient follow-up by 60% while unlocking new revenue streams, and empower patients with immediate, accessible health insights. 

  • 2025 Compliance Roadmap for Importers and Distributors

    The 2025 Compliance Roadmap for Importers and Distributors

    By 2025, medical device importers and distributors will face one of the most significant regulatory shifts in decades. The European Union's MDR (Medical Device Regulation) and IVDR (In Vitro Diagnostic Regulation) deadlines are closing in, while the U.S.

  • Decoding QMSR FDA QMSR & ISO 13485 Harmony

    Dekodierung von QMSR: FDA QMSR und ISO 13485-Harmonie

    QMSR wird das Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte der FDA an ISO 13485:2016 anpassen. Es wird bis Ende dieses Jahres veröffentlicht und tritt ein Jahr später in Kraft. Es wird erwartet, dass diese Harmonisierung den Medizintechnikunternehmen in den nächsten zehn Jahren mindestens 439 Millionen US-Dollar einsparen wird.
  • What Medical Importers Must Do to Stay Ahead Regulatory Landscape

    What Medical Importers Must Do to Stay Ahead Regulatory Landscape

    With tightening EU regulations like MDR, IVDR, RoHS, and REACH, medical importers and distributors face growing compliance and supply chain risks. This article explores key impacts, actionable steps, and how working with Medasia ensures access to certified, cost-effective, and regulation-ready medical products.

  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren