Japanische Medien: Ohne China werden die Kosten aller Waren auf der Welt deutlich steigen →

Japanese media: Without China, the cost of all goods in the world will rise significantly →
ChuJelly

 

Am 18. Oktober veröffentlichte Nihon Keizai Shimbun einen Artikel mit dem Titel „Japan wird 53 Billionen Yen verlieren, wenn es sich von China trennt“, in dem das Argument der sogenannten „Entkopplung von China“ kritisiert wurde. Ohne China, warnte sie, würden die Kosten für alle Waren der Welt stark steigen.

 

"Vor dem Hintergrund der durch die Ukraine-Krise verschärften Unterbrechungen der globalen Lieferketten versuchen europäische und amerikanische Länder immer noch, China vom globalen Wirtschaftssystem zu isolieren", heißt es in dem Artikel. Die Welt kann jedoch nicht „de-sinisieren“, und wenn China verloren geht, wird der globale Markt einen hohen Preis zahlen.

 

Der Artikel argumentiert, dass die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in China entscheidend für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Japans ist. China machte 2020 26 Prozent der Importe Japans aus, weit mehr als aus Ländern wie den USA. Auch der Preis japanischer Produkte wird steigen, wenn sie China verlassen. Beispielsweise wird der Durchschnittspreis für PCs in Japan um 50 % steigen und der Durchschnittspreis für Mobiltelefone um 20 %. Das ist ein viel größerer Anstieg als die Ukraine-Krise in Japan verursacht hat.

 

Schätzungen der Waseda-Universität in Japan zufolge werden Japans Haushaltsgeräte, Autos, Harze, Kleidung und Lebensmittel nicht in der Lage sein, wenn 80 Prozent der chinesischen Exporte von Teilen und anderen Waren nach Japan für zwei Monate unterbrochen werden normal produzieren, und etwa 53 Billionen Yen (etwa 2,6 Billionen Yuan) der Produktion werden verschwinden. Das bedeutet, dass etwa 10 Prozent des japanischen BIP ausgelöscht werden.

 

Am Beispiel von Honda heißt es in dem Artikel, dass die Verkäufe von Honda auf dem chinesischen Markt mehr als 30 % der weltweiten Verkäufe ausmachten, sodass Honda immer am chinesischen Markt als "Säule der Rentabilität" festgehalten hat. Honda sagte, dass China der weltweit größte Automarkt ist und dass es weiterhin Geschäfte in China machen muss, um seine Rentabilität zu verbessern. "Diese Entwicklungspolitik hat sich nie geändert, und ohne China wird es auch in Zukunft nicht mehr gehen", sagte das Unternehmen.

In dem Artikel heißt es auch, dass Japan in allem eng mit China verbunden sei, vom Import von Rohstoffen bis zur Montage von Produkten. Darüber hinaus wird der globale Markt einen enormen Preis zahlen, wenn China verloren geht, nicht nur an Japan.

 

Inhaltserweiterung:

 

Laut der Japan Broadcasting Association (NHK) berichtete die Bank of Japan am 19. an dem Tag, an dem Präsident Haruhiko Kuroda dem Haushaltsausschuss des Senats in Japan sagte, dass der starke Rückgang des Yen dem Unternehmen Schwierigkeiten bereiten werde Geschäftsplan, erhöht die Unsicherheit, wirkt sich auch negativ auf die japanische Wirtschaft aus, will nicht, dass eine solche Situation auftritt.

Verfassen Sie einen Kommentar
All comments are moderated before being published.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

WIR EMPFEHLEN

Verwandte Beiträge

  • Design Patent vs Utility Patent: the Right One for Your Product

    Design Patent vs Utility Patent: the Right One for Your Product

    The BP pressure cuffs, stethoscopes, thermometers, and more has been around for a long time and is not protected. No difference between you and competitors.
    Don't panic. Use Design Patents to separate yourself from them!
  • A Quick Preview of the Glucose Meter Market: 2023 - 2030

    A Quick Preview of the Glucose Meter Market: 2023 - 2030

    The global market for blood glucose meters reached a value of USD 3.2 billion in 2022 and is projected to exhibit a compound annual growth rate (CAGR) of 4.1% from 2023 to 2030.
  • EU MDR transition period extended to 12/2028

    EU-MDR-Übergangsfrist verlängert bis 12/2028

    Mit Medasia können Sie unbesorgt sichere und wirksame Medizinprodukte auf den Markt bringen und gleichzeitig bezüglich der neuesten MDR-Richtlinien auf dem Laufenden bleiben. Riskieren Sie keine Nichteinhaltung – sichern Sie sich noch heute Ihre MDR-Zertifizierung mit den zukunftssicheren Produkten von Medasia für die häusliche Pflege.
  • EU's USB-C Regulation Affects Healthcare Products

    Die USB-C-Verordnung der EU betrifft Gesundheitsprodukte

    Bis Ende 2024 müssen alle in der EU verkauften elektronischen Geräte mit einem USB-Typ-C-Ladeanschluss ausgestattet sein.  Während die Auswirkungen der neuen Vorschriften auf die Branche der Produkte für die häusliche Gesundheitspflege noch abzuwarten sind, ist klar, dass Hersteller, die innerhalb der EU tätig sind, die Anforderungen an universelle Ladeanschlüsse erfüllen müssen.
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren
  • MedInsights abonnieren